Inhalt

Projekt KommN Niedersachen

Das Projekt KommN Niedersachsen steht für „Kommunale Nachhaltigkeit Niedersachsen“.

Es handelt sich um ein landesweites Programm, das Kommunen in Niedersachsen dabei unterstützt, nachhaltige Entwicklungsziele umzusetzen.

Bereits 2020 hat die Samtgemeinde Wathlingen das Angebot der Umweltaktion Niedersachsen (UAN) angenommen, sich zu einer Modellkommune für Nachhaltigkeit zu entwickeln. In enger Zusammenarbeit mit der UAN wurden Themenschwerpunkte, Ziele und konkrete Maßnahmen erarbeitet, um eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung der Samtgemeinde zu fördern.

Auch für die kommenden Jahre bleibt Nachhaltigkeit ein zentrales Thema. Daher wird die Auszeichnung als „Nachhaltige Kommune“ für den Zeitraum 2025/2026 fortgeführt.

Mitmachen: Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit

Im Rahmen des zweiten Prozesses zur Weiterentwicklung unserer Zielvereinbarung sind Sie – die Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde – eingeladen, sich aktiv einzubringen. Ihre Ideen, Anregungen und Wünsche sollen dazu beitragen, die bestehenden Themenschwerpunkte und Ziele weiterzuentwickeln und an die aktuellen Herausforderungen vor Ort anzupassen. Gemeinsam mit Verwaltung und Politik möchten wir neue Impulse setzen und konkrete Projekte für eine nachhaltige Zukunft auf den Weg bringen.

Einladung zum ersten Workshop:

Wann: Montag, 23. Juni 2025, um 18:00 Uhr

Wo: Naturkontaktstation, Hasklintweg, Wathlingen

👉 Anmeldung bis 16. Juni 2025 per E-Mail an nachhaltigkeit@wathlingen.de oder über das nachfolgende Anmeldeformular.

Die Zukunft der Samtgemeinde liegt in unseren Händen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihr Engagement!

Anmeldung zum ersten Workshop der Nachhaltigkeits AG am 23.06.2025 in der Naturkontaktstation in Wathlingen

Meine Anmeldedaten


Möchten Sie uns noch etwas mitteilen:


Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt sein, damit das Formular abgesendet werden kann.

Save the Date: Zweiter Workshop Nachhaltigkeits AG am 19.08.2025

Rückblick:

Evaluation und Beteiligung: Auftakt zur zweiten Projektphase am 07.05.2025

Mit der Veranstaltung „Kommunale Nachhaltigkeit“ im Hagensaal Wathlingen wurde am 7. Mai 2025 der Auftakt zur zweiten Projektphase des KommN-Prozesses eingeleitet.

Nach einer Einführung in das Thema Nachhaltigkeit und der Vorstellung des Projekts KommN Niedersachsen wurde ein Rückblick auf die erste Projektphase gegeben:

  • Welche Maßnahmen wurden erfolgreich umgesetzt?
  • Wo bestehen weiterhin Herausforderungen?
  • Welche Entwicklungspotenziale sehen wir?
Auftaktveranstaltung zur 2. Phase des Projekts KommN Niedersachsen


Mit diesem Rückblick und dem klaren Blick nach vorn startete ein weiterer Nachhaltigkeitsprozess – gemeinsam mit der UAN (Kommunale Umwelt-AktioN Niedersachsen e. V.).

Falls Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten, können Sie die "Präsentation zur Auftaktveranstaltung »Nachhaltige Kommune“ online einsehen.

Erreichte Ziele (2023/2024)

Nach der Auszeichnung im Jahr 2023 konnten viele Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden. Zum Beispiel:

  • Insektenfreundliche Bepflanzungen
  • Sensibilisierung für das Thema Nachhaltigkeit
  • Schaffung einer guten Infrastruktur für nachhaltige Mobilität

Von den ursprünglich 22 formulierten Zielen wurden 16 vollständig umgesetzt, drei in abgewandelter Form realisiert und weitere drei Ziele teilweise erreicht. Insgesamt können wir auf eine erfolgreiche erste Umsetzungsphase zurückblicken, in der ein Großteil der Maßnahmen verwirklicht oder auf den Weg gebracht wurden.


Januar 2023 – Erste Auszeichnung: 1. Nachhaltige Kommune in Niedersachsen

Im Januar 2023 wurde die Samtgemeinde Wathlingen im Rahmen einer Feierstunde als erste Kommune im KommN-Projekt mit dem Label „Nachhaltige Kommune“ für den Zeitraum 2023/2024 ausgezeichnet.

Feierliche Übergabe des Nachhaltigkeitslabels an die Samtgemeinde Wathlingen im Rahmen der 50-Jahr-Feier.

2020 – Der Start: Wathlingen wird Modellkommune

In Zusammenarbeit mit der Umweltaktion Niedersachsen (UAN) wurden zentrale Themenschwerpunkte, Ziele und konkrete Maßnahmen erarbeitet. So entwickelte sich die Samtgemeinde Wathlingen zu einer Modellkommune für kommunale Nachhaltigkeit. Zum Abschluss der ersten Phase wurde eine umfassende Zielvereinbarung beschlossen. Sie enthält 22 konkrete Ziele in den Bereichen Wohlbefinden, Umwelt und Ressourcen, Klima und Energie sowie Bildung.

2018 / 2019 – Das Pilotprojekt "Kommunale Nachhaltigkeit" startet

Im Rahmen eines Pilotprojekts wurden gemeinsam mit der Samtgemeinde Wathlingen und zwei weiteren Kommunen der Strategieprozess zur kommunalen Nachhaltigkeit entwickelt. Der erste Durchlauf des Projektes KommNN (Kommunale Nachhaltigkeit in kleinen und mittleren Kommunen in Niedersachsen) erfolgte dann im Herbst 2020.