Resolution der Samtgemeinde Wathlingen
Resolution zur Klimakrise verabschiedet
Der Rat der Samtgemeinde Wathlingen
erkennt die Eindämmung der Klimakrise und ihrer schwerwiegenden Folgen als Aufgabe höchster Priorität an,
erkennt, dass die bisherigen Maßnahmen und Planungen nicht ausreichen, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen,
wird ab sofort die Auswirkungen auf das Klima bei relevanten Entscheidungen besser berücksichtigen und solche Lösungen bevorzugen, die sich positiv auf den Klimaschutz auswirken. Die Verwaltung möge in den Beschlussvorlagen für die politischen Gremien der Samtgemeinde Wathlingen neben den finanziellen Auswirkungen der Beschlüsse zurkünftig auch, wenn möglich, die Klimaauswirkungen entsprechend ausweisen,
bittet den Samtgemeindebürgermeister, dem Samtgemeinderat und der Öffentlichkeit jährlich zu berichten,
bittet den Landkreis Celle, das Land Niedersachsen und den Bund, bei Projekten und Investitionen, die die Samtgemeinde Wathlingen betreffen, die vorstehenden Punkte der Resolution in ihrem Handeln zu berücksichtigen.