Samtgemeinde Wathlingen


Menü


Zusätzliches Menü

  • Home
  • Agenda 21, Umwelt und Natur
    • Naturkontaktstation
    • Langzeit-Projekte
      • Lehrpfad
      • Naturkontaktstation
      • Umwelthausnummer
      • Brotdosenaktion
      • KORKampagne
    • Projekte 2000 - 2006
    • Lehrpfad
    • Klimaschutz
    • Lärmschutz
    • Hochwasserschutz
    • Pressemitteilungen
    • Hochwasserschutz intern
  • Samtgemeinde
    Wathlingen

    Am Schmiedeberg 1

    29339 Wathlingen

    Tel.: 05144/491-0
    Fax: 05144/491-27


    info@wathlingen.de

    Schriftgröße



  • Agenda 21, Umwelt und Natur
    • Langzeit-Projekte
      • Naturkontaktstation


Naturkontaktstation

 

Naturkontaktstation“ –Umweltbildungs- und Naturerlebniszentrums Samtgemeinde Wathlingen

 

 

Die Naturkontaktstation lädt alle Bürgerinnen und Bürgern sowie die verschiedenen Gruppierungen vor Ort herzlich ein. Sie versteht sich als Stelle für Beratung und Information sowie als Partner für die verschiedenen Bildungseinrichtungen. Umweltpädagogischer Unterricht erhält z.B. im „Grünen Klassenzimmer“ praktische Impulse. Leitbild ist Spaß an der Begegnung mit und in der Natur.

 

Ziele der Naturkontaktstation sind:

- Respekt, Akzeptanz und Verständnis für einander und die umgebende Natur fördern,

- Informationen weiter geben,

- Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Natur mit allen Sinnen erlebbar machen,

- Interesse und Neugier zu wecken für „Das da draußen“,

- Augen zu öffnen für die Schönheit und den Wert der vielfältigen, uns umgebenden Natur direkt vor der Haustür,

- die Natur (erneut) zu entdecken, zu erforschen, zu erleben und zu respektieren.

 

Für weitere Informationen und für Terminabsprachen wenden Sie sich bitte an die Samtgemeinde Wathlingen, Projektbetreuung Monika Gehrke, Rathaus Wathlingen, Grün und Umwelt, Tel. 05144/491-41, Email: Monika.Gehrke@Wathlingen.de

 

Bericht über die Entstehung (430 KB)

 

Informationsblatt der Naturkontaktstation (6,22 MB)

 

Veranstaltungsprogramm 2018 (309 KB)
Logo Lotto-Bingo

 

 

Aktuelle Informationen über Veranstaltungen finden Sie unter Pressemitteilungen

 


Druckversion anzeigen



CITYWERK 2019