Umwelt

Agenda 21 – für eine nachhaltige, zukunftsbeständige und lebenswerte Zukunft im 21. Jahrhundert für alle Menschen weltweit jetziger und folgender Generationen
1992 haben in Rio de Janeiro die Regierungschefs von 178 Staaten auf der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung die Agenda 21 erarbeitet und unterzeichnet. Die Agenda 21 ist ein weltweites Aktionsbündnis für das 21. Jahrhundert. Politiker, Wirtschaft, Verwaltung und alle Bürgerinnen werden damit aufgefordert, sich für eine sozial gerechte, ökologisch tragbare und wirtschaftlich vertretbare zukunftsbeständige Entwicklung einzusetzen.
1994 in Aalborg haben sich die Vertreter der europäischen Städte und Gemeinden verpflichtet, in "lokale Agenda 21 – Prozesse" einzutreten. Im Mai 1999 hat die Samtgemeinde Wathlingen sich ebenfalls verpflichtet. Sie gibt den Bürgerinnen in vielen Bereichen Denkanstöße, ist aber auch selbst in ihrem Zuständigkeitsbereich zukunftsorientiert aktiv.
Gemeinsam aktiv für unsere Zukunft
Unter diesem Motto sind die Samtgemeinde Wathlingen und der Arbeitskreis Agenda 21 mit der Unterzeichnung der Charta von Aalborg 1999 an den Start gegangen. Seitdem haben wir ein gutes Stück des Weges zurückgelegt – unsere Ziele stets fest im Auge.