Zurück auf dem Weg in die Normalität
Die Corona-Krise hat unser tägliches Leben erheblich verändert. Weitreichende Einschränkungen und Veränderungen des täglichen Lebens mussten und müssen wir ertragen.
Sei es die Schließung der Kindertagesstätten, die erhebliche Belastung für die Eltern mit sich gebracht haben, ebenso wie die Schließung der Schulen. Vieles musste neu organisiert werden und wir mussten uns in kürzester Zeit mit den neuen Lebensumständen arrangieren.
Dieser mikrokleine Virus, der seit vielen Wochen unser Leben im Griff hat, er hat unser öffentliches Leben größtenteils ausgebremst.
Unser Verhalten hat sich stark geändert und wir fragen uns gelegentlich, ob das gesellschaftliche Leben jemals wieder so sein wird wie vor der Krise.
Zurzeit sind wir auf dem Weg - der Schulbesuch wird langsam wieder für alle Klassenstufen möglich, auch unsere Kindertagesstätten tasten sich langsam an ihren Normalbetrieb heran.
Dank Ihres Verständnisses und Ihrer Einsicht, liebe Bürgerinnen und Bürger, ist es uns gelungen die prognostizierten dramatischen Begleiterscheinungen dieser Pandemie einzugrenzen.
Sie haben Verständnis für die Kontaktsperren und Einhaltung der Hygienevorschriften gezeigt und Ihrem besonnenen Verhalten ist es zu verdanken, dass uns Schlimmeres bis jetzt erspart blieb.
Nur deshalb können wir es uns leisten, die Einschränkungen schrittweise zurück zu nehmen, um zu beobachten, wie das weitere Infektionsgeschehen verläuft.
Wir sind als Verwaltung in ihren Rathäusern wieder in bewährter Weise für Sie da. Unser Eingangsbereich wird nicht mehr, wie in den vergangenen Wochen, kontrolliert. Trotzdem appellieren wir aber an Ihr Verantwortungsbewusstsein, sich weiter an die Abstands- und Hygieneregelungen zu halten.
Auch das kommunalpolitische Leben beginnt wieder mit der Aufnahme des Sitzungsdienstes. An dieser Stelle danke ich allen Abgeordneten unserer Räte für das Vertrauen in die Verwaltung, das uns in den Wochen des Stillstands der Gremienarbeit entgegengebracht wurde.
Zur Freude der Wasserbegeisterten haben wir seit dem 26. Mai auch unser Freibad, wenn auch nur mit einer eingeschränkten Besucherzahl, geöffnet.
Um einen geordneten und übersichtlichen Besucherstrom zu gewährleisten, gibt es in der Testphase nur Tageskarten. Das erleichtert uns die Einlasskontrolle erheblich. Auch die Besucherzahlen in den Schwimmbecken sind begrenzt, um die Mindestanforderungen des Hygieneplans zu erfüllen.
Trotz alledem: dieser hochansteckende Virus hat uns die Möglichkeit gegeben, Erfahrungen zu sammeln, wie wir uns verhalten müssen, wenn wir unsere Gesundheit und die Gesundheit unserer Mitmenschen schützen wollen.
In einer mobilen, schnelllebigen Zeit wie der heutigen, müssen wir mit dem Bewusstsein leben, dass uns ähnliche Krisen jederzeit wieder erreichen können.
Heute können wir sagen, dass wir gut aufgestellt sind - mit einem leistungsstarken Gesundheitswesen, um das uns die Welt beneidet, verbunden mit einer funktionierenden öffentlichen Verwaltung auf allen Ebenen.
Deshalb herzlichen Dank für Ihr vorbildliches Verhalten!
Bleiben Sie weiterhin vorsichtig und zurückhaltend in Ihren Begegnungen, denn das ist das Wichtigste, was jeder Einzelne beitragen kann.
Ich wünsche Ihnen Gesundheit und auch Zufriedenheit. Wir dürfen auch ruhig dankbar sein - Ich bin es!