Samtgemeinde Wathlingen


Menü


Zusätzliches Menü

  • Home
  • Agenda 21, Umwelt und Natur
    • Naturkontaktstation
    • Langzeit-Projekte
    • Projekte 2000 - 2006
    • Lehrpfad
    • Klimaschutz
    • Lärmschutz
    • Hochwasserschutz
    • Pressemitteilungen
      • Archiv
    • Hochwasserschutz intern
  • Samtgemeinde
    Wathlingen

    Am Schmiedeberg 1

    29339 Wathlingen

    Tel.: 05144/491-0
    Fax: 05144/491-27


    info@wathlingen.de

    Schriftgröße



  • Agenda 21, Umwelt und Natur
    • Pressemitteilungen


Die Winterpause geht zu Ende und das neue Veranstaltungsprogramm ist da

Die Naturkontaktstation freut sich auf viele kleine und große Naturfreunde. Ab 7. April beginnt das neue Veranstaltungsprogramm. Hier schon einmal ein kleiner Einblick auf die ersten Veranstaltungen. 

Wir starten mit einem ganz neuen Angebot:

Samstag 6.4. Bildervortrag „Ein Streifzug durch die Wathlinger Tierwelt“

Bei vielfältiger Tierwelt denkt man nicht unbedingt an die Wiesen und Felder in und um Wathlingen. Doch dort krabbelt, fliegt und summt mehr als man glaubt. Rolf Jantz, Fotograf aus Wathlingen nimmt Sie mit auf einen Streifzug durch die artenreiche Tierwelt am Wegesrand.

Um Anmeldung wird bis 3.4. bei Frau Gehrke gebeten, da das Seminarhaus nur begrenzt Sitzplätze zur Verfügung hat.

Eintritt 3,00 €

Referent: Rolf Jantz, Fotograf, Wathlingen

15.00 Uhr, Dauer ca. 2 Std.

 
 

Regelmäßige Veranstaltungen:

Donnerstag ab 25.4. Güner Stammtisch für Hobbygärtner und Naturfreunde

Generationsübergreifender Austausch mit Blick auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im eigenen Wirkungskreis: Die Naturkontaktstation möchte Treffpunkt sein, um in gemütlicher Runde Gleichgesinnte kennenzulernen, zu fachsimpeln, sich miteinander auszutauschen, neue Projekte für den eigenen Garten zu entwickeln oder darüber berichten, Rezepte auszutauschen und vieles mehr. Der eigene Garten und die Natur bieten viele Gesprächsthemen, Anregungen und Ideen, um aktiv zu sein. Herzlich Willkommen.

Förderverein Naturkontaktstation SG Wathlingen e.V.

Wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr, Dauer ca. 1.5 Std.

 
 
 
 

Mittwoch ab 15.5. Juniortreff

Jetzt im Mai singt und blüht es überall. Die Natur ist aus der Winterruhe erwacht und zeigt ihre ganze Schönheit. Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren, die Spaß am Draußen sein und der Natur haben, sind herzlich eingeladen, mit uns Tiere und Pflanzen in ihren verschiedensten Lebensräumen zu entdecken und zu bestimmen. Des Weiteren könnt ihr bei kleinen Projekten eurer Kreativität freien Lauf lassen.

Anmeldung bei Frau Gehrke erwünscht. Materialkosten 1,00 €.

Referentinnen: Annemarie Frühauf und Helga Bufe, Grundschullehrerinnen i.R., Manfred Vossberg und Monika Gehrke, Förderverein Naturkontaktstation SG Wathlingen e.V.

Wir treffen uns jeden 3. Mittwoch im Monat um 17.00 Uhr, Dauer ca. 1.5 Std.

 
 
 

 

 

Sonntag ab 13.5. jeden 2. Sonntag im Monat Offene Pforte

Die Naturkontaktstation öffnet zum Muttertag am Nachmittag für Sie die Tür. Jetzt im Mai beginnt die Blütezeit der verschiedenen Stauden und anderen Blütengewächse. Sie sind herzlich eingeladen, die heimischen Tier- und Pflanzenwelt zu erleben und zu entdecken. Die unterschiedlichen Projektbereiche verführen Sie zum Sehen, Riechen, Schmecken und Hören. Oder Sie nehmen auf einer Bank Platz und lassen einfach die Seele ein wenig baumeln, um die Akkus aufzuladen.

Die Gästeführer des Förderverein Naturkontaktstation SG Wathlingen e.V. freuen sich auf Ihren Besuch.

Der Eintritt ist frei, Hunde müssen leider draußen bleiben.

Von Mai bis Oktober ist immer am 2. Sonntag im Monat von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet.

 

erstellt am 25.03.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


CITYWERK 2019