Projekt Samtgemeinde Wathlingen 20-50
Samtgemeinde Wathlingen – Ein Ort zum Wohlfühlen?
Zum Anlass des Gemeindefests der Samtgemeinde Wathlingen am 24. Juni führt die Samtgemeinde Wathlingen in Zusammenarbeit mit der Leuphana Universität (Prof. Dr. Harald Heinrichs) und dem Künstler Walbrodt das künstlerisch-wissenschaftliche Projekt Samtgemeinde Wathlingen 20_50 durch. Dafür sind die Wissenschaftler*innen der Leuphana Universität auf der Suche nach Bürger*innen aller Altersgruppen, um sich an der Forschung zu beteiligen.
Das Projekt soll mit kreativen wissenschaftlichen und künstlerischen Methoden zwischen Januar und Juni 2023 einen Impuls zur Zukunftsorientierung der Samtgemeinde geben. Dafür soll der Ansatz der partizipativen sensorischen Ethnographie angewendet werden. Bei dieser Forschungsmethode geht es darum, die sinnliche erfahrene, gespürte Alltagswirklichkeit von Bürger*innen sichtbar zu machen und zu reflektieren. Es sollen konkrete Einsichten darüber gewonnen werden, was von den Menschen vor Ort als nachhaltig und nicht-nachhaltig erlebt wird und was genau unter Lebensqualität verstanden wird.
Für die öffentliche Einreichung sind alle Personen – egal ob jung oder alt, egal wie lange Sie schon in der Samtgemeinde leben – herzlich eingeladen Ihre Gedanken zu den Fragestellungen einzureichen. Sie können die gespürte Nachhaltigkeit und Lebensqualität in ihrem sinnlich erfahrenen Alltag (und in welchen Situationen und Orten sie Nachhaltigkeit oder Lebensqualität spüren) in Form von Materialien (Foto, Video- und Audioaufnahmen, Collagen, Objekte etc.) festhalten und mit Notizen und Kommentaren versehen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Für die Beteiligung an dem Projekt besteht außerdem die Möglichkeit an einem Workshop für einen tieferen Einblick in das Forschungsprojekt bietet, teilzunehmen. Wir möchten Sie herzlich zu diesen Workshops einladen. Diese finden unter der Leitung des Teams der Lüneburger Leuphana Universität am 03. und 04. Mai in Wathlingen, Nienhagen und Adelheidsdorf statt. Besuchen Sie an einem dieser Tage den Workshop, der Ihnen am besten passt.
Wathlingen
03.05.23, 17 Uhr
Ratssaal Wathlingen (Am Schmiedeberg 1)
Nienhagen
04.05.2023, 17 Uhr
Ratssaal Nienhagen (Dorfstraße 41)
Adelheidsdorf
04.05.2023, 17 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus Großmoor (Hauptstraße 161A)
Die Ergebnisse dieser Forschung werden unter Einbezug der Beteiligten von dem Künstler Walbrodt und dem Leuphana Wissenschaftsteam aufbereitet und zum Gemeindefest in Form einer Ausstellung vorgestellt. Zudem werden die Forschungsergebnisse digital auf dieser Webseite abrufbar sein.
Kontaktieren Sie uns gerne bei Rückfragen!
Prof. Dr. Harald Heinrichs, heinrichs@leuphana.de, Fon +49.(0)4131.677-1307
Pia Redenius, pia.redenius@leuphana.de, Fon +49.4131.677-1583