Inhalt

Samtgemeindebürgermeisterin
Claudia Sommer

Sie interessieren sich für die Samtgemeinde Wathlingen?
Das freut uns sehr.

Die Bürger und Bürgerinnen von der Samtgemeinde Wathlingen haben am 26. September 2021 gewählt.
Sie haben Claudia Sommer zur Samtgemeinde·bürger·meisterin gewählt.
Claudia Sommer hat Verwaltungs·wissenschaften studiert.
Sie hat an einer Fach·hochschule studiert.
Claudia Sommer hat früher bei der Agentur für Arbeit gearbeitet.
Sie war dort in einer Führungs·position.
Seit dem 1. November 2021 ist sie die Haupt·verwaltungs·beamtin von der Samtgemeinde Wathlingen.
Das heißt:
Sie leitet die Verwaltung von der Samtgemeinde Wathlingen.
Die Verwaltung hat 2 Rat·häuser.
Die Rat·häuser sind in Wathlingen und Nienhagen.
Und sie leitet die Betriebe von der Samtgemeinde Wathlingen.
In den Betrieben arbeiten etwa 135 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Die Samtgemeinde kümmert sich um viele Sachen.
Zum Beispiel:
- Grund·schulen
- Feuerwehren
- Klär·werk
- Büchereien
- Hallen·bad und Freibad
- Bau·hof
- Finanzen
- Friedhofs·wesen
- Fund·büro
- Stan·des·amt
- Sozial·amt
- Ordnungs·recht
- Melde·recht
- Pass·wesen
- Hoch·bau und Tief·bau
- Bau·verwaltung
- Flächen·nutzungs·planung
- Personal·wesen
- IT.

Die Samtgemeinde hilft auch den Mitglieds·gemeinden bei ihren Aufgaben.
Die Mitglieds·gemeinden sind:
Adelheids·dorf, Nienhagen und Wathlingen.
Zum Beispiel hilft die Samtgemeinde bei diesen Aufgaben:
- Finanzen und Steuern
- Hoch·bau und Tief·bau
- Planung von Bau·gebieten
- Verkauf von Grund·stücken
- Personal·bewirtschaftung.

Claudia Sommer ist die Samtgemeinde·bürger·meisterin von der Samtgemeinde Wathlingen.
Das heißt:
Sie ist für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen verantwortlich.
Und sie organisiert die Verwaltung von der Samtgemeinde.
Außerdem vertritt sie die Samtgemeinde bei verschiedenen Anlässen.
Und sie arbeitet mit verschiedenen Stellen zusammen.
Zum Beispiel:
Mit Ministerien, Behörden, Kommunen, externen Organisationen, Dienstleistern und Akteuren.

Sie ist auch die Chefin vom Samtgemeinde·ausschuss.
Und sie ist ein Mitglied im Samtgemeinde·rat.
Das Mitglied ist gesetzlich.
Das heißt:
Das Mitglied muss im Samtgemeinde·rat sein.
Sie arbeitet mit den politischen Gremien zusammen.
Und sie bereitet politische Beschlüsse vor.
Und sie setzt die politischen Beschlüsse um.

Die Samtgemeinde Wathlingen ist eine Modell·kommune für Nach·haltigkeit.
Das heißt:
Die Samtgemeinde Wathlingen macht Projekte für Nach·haltigkeit.
Die Projekte sollen ein Vorbild für andere Kommunen sein.

Die Samtgemeinde Wathlingen hat am 17. Januar 2023 das Nachhaltigkeits·label KommN bekommen.
KommN heißt: Kommunale Nach·haltigkeit.
Das Nachhaltigkeits·label KommN ist eine Auszeichnung von der Umwelt·aktion Nieder·sachsen.

Die Samtgemeinde Wathlingen hat eine Ziel·vereinbarung gemacht.
In der Ziel·vereinbarung stehen 22 Ziele für nachhaltige Projekte in der Samtgemeinde Wathlingen.
Die Projekte sollen in 24 Monaten fertig sein.

Samtgemeinde·bürger·meisterin Sommer ist seit dem 17. November 2022 eine von 35 Botschaftern und Botschafterinnen für kommunale Entwicklungs·politik in Deutschland.
Svenja Schulze hat die Botschafter und Botschafterinnen ernannt.
Svenja Schulze ist die Bundes·ministerin für wirtschaftliche Zusammen·arbeit und Entwicklung.
Samtgemeinde·bürger·meisterin Sommer arbeitet an Projekten zwischen Deutschland und der Ukraine.