Inhalt

Gemeinsam zum begehrten Leader-Titel

Geld für Projekte: Städte und Gemeinden arbeiten zusammen.
Sie machen Pläne für die Entwicklung.

CELLE.

Städte und Gemeinden können Teil von einer LEADER-Region sein.

Dann können sie gemeinsam arbeiten und Geld für Projekte bekommen.
Ohne das Geld kann man viele Projekte nicht machen.

3 Gruppen von Städten und Gemeinden wollen ab nächstem Jahr eine Leader-Region sein.
Die Gruppen sind in verschiedenen Kreisen.

Die Gruppen müssen jetzt auch ein Start·projekt machen.

Aller-Fuhse-Aue:
Die Region Aller-Fuhse-Aue will in der neuen Förderperiode verschiedene Sachen besser machen:
- Nah·erholung
- Kultur und Tourismus
- Klima·schutz
- Miteinander der Gene·rationen
- Identität
- Regionale Wert·schöpfung.

Gudrun Vieh·weg ist Geschäfts·führerin von der Planungs·gesellschaft Amts·hof Eicklingen.
Sie hat auf eine Frage von CZ geantwortet.
Sie hat gesagt:
Es gibt verschiedene Start·projekte:
- eine Denk·werkstatt mit dem Namen:
Jung und Alt im Wandel, analog - digital - lokal
- ein Bildungs·büro für die Samtgemeinden Flotwedel und Wathlingen
- die alte Bücherei in Nienhagen soll ein Bürger·laden werden
Der Bürger·laden soll ein Ort der Begegnung werden
- eine Machbarkeits·studie für ein Sport·zentrum und Begegnungs·zentrum in Hänigsen.

Oberes Örtzetal:
Das Obere Örtzetal ist eine Region.
Die Region ist in der Nähe von der Stadt Bergen.
Die Region will sich neu aufstellen.
Und die Region will eine Leader-Region werden.
Deshalb hat sich die Region beworben.
In der Region gibt es schon Projekte.
Zum Beispiel:
- Am Wilhelm-Martens-Weg in Müden soll es Skulpturen geben
- Am Wilhelm-Martens-Weg in Müden soll es Info·tafeln geben
- Am Wilhelm-Martens-Weg in Müden soll es Bänke geben
- Der Rad·wanderweg zwischen Oberohe und Schmarbeck soll besser werden
- Es soll mehr Lebens·räume für Insekten geben.

Lachte-Lutter-Oker:
Lachte-Lutter-Oker ist eine Region.
Die Region wollte auch eine Leader-Region werden.
Aber die Region hat das nicht geschafft.
Die Regional·managerin heißt Christiane Philipps-Bau·land.
Sie sagt:
Wir haben auch als ILE-Region gute Projekte gemacht.
Aber mit Leader wird es einfacher für uns.

Für die neue Bewerbung gibt es 6 Start·projekte im Regionalen Entwicklungs·konzept.
Das sagt Karen Wunsch von der Land·wirtschafts·kammer.
Sie ist Regional·managerin.
Sie sagt:
Nicht alle Projekte sind schon durch die Gremien gegangen.
Deshalb halten wir uns damit erstmal etwas bedeckter.

Es gibt zum Beispiel diese Projekte:
- Es soll eine App für Ehrenamtliche geben.
Dafür muss man wissen:
Was brauchen die Ehrenamtlichen?
Und was kann man machen?
- Es soll mehr Treff·punkte für alle Menschen geben.

Autor: Carsten Richter
Quelle: Cellesche Zeitung vom 4. Mai 2022, Seite 18

Europa gibt Geld für die ländlichen Gebiete.
Das Fach·wort ist: LEADER.
Mit dem Geld sollen die Menschen in den ländlichen Gebieten zusammen arbeiten.
Und sie sollen Projekte machen können.
Die Projekte sollen gut für die Natur sein.

Sie wollen mehr Infos über EU-Förderung in Nieder·sachsen?
Dann klicken Sie hier:
www.eler.niedersachsen.de