Aktuelles vom Wertstoffhof
wie Sie sich bestimmt erinnern, habe ich schon Ende letzten Jahres über unseren neuen Wertstoffhof informiert und versprochen, an dieser Stelle auch zukünftig auf Neuerungen aufmerksam zu machen.
Das Pilotprojekt „Wertstoffhof“ wurde als Teil unserer Agenda der Nachhaltigkeit vom Rat der Samtgemeinde mit Unterstützung des Abfallzweckverbands und in Kooperation mit der Lebenshilfe und der Firma Struck auf den Weg gebracht.
Die Resonanz ist hervorragend. Viele von Ihnen sind schon dort gewesen und haben die zahlreichen Entsorgungsmöglichkeiten genutzt.
Für die anderen, die den Wertstoffhof noch nicht besucht haben, hier noch einmal die – aktualisierten – Abgabemöglichkeiten:
Zur Anlieferung stehen vor und auf dem Wertstoffhof ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Demnächst ist auch eine gesonderte Ausfahrt für die Rundfahrt zu allen Abgabestellen möglich.
Sie können derzeit Folgendes abgeben:
- Glas
- Altpapier
- Altmetall
- Kleinelektronik, z.B. Mixer, Kaffeemaschine, Mikrowelle, PC (bitte beachten Sie, dass keine Datenlöschung durch den Wertstoffhof oder die Lebenshilfe erfolgt),
- Batterien
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
- Weinkorken für die NABU-Naturprojekte
- Handys für die NABU-Naturprojekte
- Alu-Teelichthüllen für die Lebenshilfe
- Nicht abgegeben werden können:
- Großgeräte wie Waschmaschine, Kühlschrank etc. Hier erfolgt die Annahme nur bei der Abfallentsorgungsanlage Altencelle, Braunschweiger Heerstr. 111
- Grünabfälle = möglich sind die kostenpflichtige Annahme nur bei der Firma Lüdde, Tiftweg 10 in Wathlingen und bei der Abfallentsorgungsanlage Altencelle, Braunschweiger Heerstr. 111.
Unsere freundlichen Mitarbeiter stehen für Fragen der Wertstoffentsorgungsanlage gerne zur Verfügung.
Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes sind:
Montag bis Freitag von 9-12 Uhr und 13-18 Uhr,
und Samstag von 9-13 Uhr.
Bitte beachten Sie die derzeitigen Corona-Abstandsregelungen und tragen Sie einen Mund-Nase-Schutz bei der Anlieferung.
Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei Frau Gehrke, Rathaus Wathlingen, Tel. 05144/491-41 oder bei Herrn Plagemann, Bauhof, Tel. 05144/491-….