Inhalt

I - Insektenfreundliche Gärten


Wussten Sie, dass Sie mit wenigen Maßnahmen in Ihrem Garten oder auf dem Balkon einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten können? Setzen Sie auf heimische Sträucher und Stauden: Sie bieten Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Insekten Nahrung und Lebensraum. 

Wählen Sie Blühwiesen statt Steingärten: Bunt, lebendig und pflegeleicht – und ein Magnet für summende Besucher. Verzichten Sie auf Pestizide: So schützen Sie auch die nützlichen Gartenhelfer.
Jeder Quadratmeter zählt – gestalten Sie Ihren Garten insektenfreundlich und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Natur! 

Strauchempfehlungen, die sowohl als Bienen – als auch als Vogelnährgehölz wertvoll sind:

  • Schwarzdorn
  • Weißdorn
  • Wildrosen
  • Holunder
  • Weide
  • Haselnuss

Staudenempfehlungen für den insektenfreundlichen Garten:

  • Wasserdost
  • Kamille
  • Mohn
  • Schafgarbe
  • Löwenzahn
  • Klee-Arten