Inhalt

Energieberatung

Der Landkreis Celle bietet eine Beratung zum Thema Energie an.
Die Beratung ist unabhängig von Firmen.
Das heißt:
Die Berater und Beraterinnen arbeiten nicht für eine Firma.
Die Beratung ist auch gut.
Das Thema von der Beratung ist:
Energie·wende zu Hause.

Der Landkreis Celle arbeitet dafür mit verschiedenen Stellen zusammen.
Die Stellen sind:
- die Verbraucher·zentrale Nieder·sachsen
- die Klima·schutz- und Energie·agentur Nieder·sachsen.

Die Beratung soll den Menschen helfen.
Die Menschen sollen ihre Häuser besser für die Zukunft machen können.

Die Beratung ist ein Teil von der Energie·berartung von der Verbraucher·zentrale.
Das Bundes·ministerium für Wirtschaft und Klima·schutz bezahlt die Beratung.

Sie interessieren sich für das Thema?
Dann können Sie im Landkreis Celle eine persönliche Beratung bekommen.
Ein Experte oder eine Expertin von der Verbraucher·zentrale Nieder·sachsen berät Sie.

Sie können zu uns in den Beratungs·stützpunkt kommen.
Das ist kostenlos.
Sie können auch an Online-Vorträgen teilnehmen.
Dabei gibt es Beratung in kleinen Gruppen.
Das ist kostenlos.

Stütz·punkt-Beratung

Sie können eine Energie-Beratung in Celle bekommen.
Die Beratung ist kostenlos.
Die Adresse ist:
Bahn·hofs·straße 30a
29221 Celle

Sie müssen vorher einen Termin machen.
Sie können dafür anrufen.
Die Telefon·nummer ist: 0 80 08 09 80 24 00
Das ist eine kostenlose Telefon·nummer.
Sie können von Montag bis Donnerstag von 9:00 Uhr morgens bis 18:00 Uhr abends anrufen.
Und Sie können am Freitag von 9:00 Uhr morgens bis 16:00 Uhr nachmittags anrufen.

Es gibt auch eine regionale Telefon·nummer.
Die regionale Telefon·nummer ist: 0 51 41 28 27 1

Die Beratungs·zeiten sind:
Jeden zweiten Dienstag von 10:00 Uhr morgens bis 17:00 Uhr nachmittags.

Es gibt verschiedene Themen bei der Beratung.
Zum Beispiel:
- Wärme·schutz
- Haus·technik
- Regenerative Energien
- Strom·sparen
- Heizkos-tenabrechnung.

Die Energie-Beratung ist für verschiedene Menschen gut.
Zum Beispiel:
- Mieter
- private Haus·besitzer oder Wohnungs·besitzer
- private Vermieter
- Bau·herren.

Die Beratung kostet nichts.
Das Bundes·ministerium für Wirtschaft und Klima·schutz bezahlt die Beratung.

Vorträge im Internet

Online-Vorträge mit Gruppen·beratung
Die Kooperations·partner bieten auch Online-Vorträge an.
Das heißt:
Sie können die Vorträge im Internet sehen.
Nach den Vorträgen gibt es eine Beratung in kleinen Gruppen.
Sie können dabei be-quem von zu Hause aus mitmachen.
Sie bekommen viele Infos zu den Themen:
- Photovoltaik
- Heizung
- Sanierung.
Und Sie können Fragen an die Fach·leute von der Verbraucher·zentrale stellen.
Die Fach·leute wissen viel über Energie.
Hier finden Sie aktuelle Termine und die Anmeldung.

  • 31. März 2025: Solar·strom vom eigenen Dach
  • 28. April 2025: Funktioniert eine Wärme·pumpe in meinem Haus?
  • 19. Mai 2025:Wärme·dämmung für mein Haus
  • 16. Juni 2025: Solar·strom vom eigenen Dach
  • 18. August 2025:Wie kann ich meine Heizung besser machen?
  •   8. September 2025: Funktioniert eine Wärme·pumpe in meinem Haus?
  • 29. September 2025: Wärme·dämmung für mein Haus
  • 27. Oktober 2025: Funktioniert eine Wärme·pumpe in meinem Haus?
  • 17. November 2025:Wie kann ich meine Heizung besser machen?
  •   8. Dezember 2025:Funktioniert eine Wärme·pumpe in meinem Haus?

Sie können sich für die Veranstaltungen anmelden.
Dafür müssen Sie auf den Link von der Veranstaltung klicken.
Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Sie müssen sich aber anmelden.

Mehr Infos finden Sie unter:
www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen