Inhalt

Weihnachtsgrußwort

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

in dieser besinnlichen Zeit des Jahres möchten wir Ihnen allen von Herzen frohe und gesegnete Weihnachten wünschen. Während wir uns auf die Feiertage vorbereiten, blicken wir auch auf ein Jahr zurück, das uns viele Herausforderungen, aber auch zahlreiche schöne Momente beschert hat.

2024 war ein Jahr voller bedeutender Ereignisse, die uns als Gemeinschaft geprägt haben. Die bundespolitischen Entwicklungen, insbesondere die Diskussionen um den Klimaschutz und die Energiepolitik, haben uns alle beschäftigt.

Wir haben gemeinsam an Lösungen gearbeitet, um unsere Samtgemeinde und ihre Mitgliedsgemeinden auch weiterhin nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Es ist ermutigend zu sehen, wie viele von Ihnen sich aktiv in unsere Projekte einbringen und sich für den Erhalt unserer Umwelt einsetzen.

Viele Bürgerinnen und Bürger nahmen beispielsweise am STADTRADELN teil. Die gemeinsame Siegerehrung von Samtgemeinde Wathlingen und Landkreis Celle fand dann im Rahmen der großen Jubiläumsfeier „60 Jahre Freibad Papenhorst“ statt.

Hier vor Ort haben wir zur Jahreswende 2023/24 das Hochwasser und das damit ausgerufene außergewöhnliche Ereignis nach Katastrophenschutzgesetz dank unseres hervorragend funktionierenden Krisenstabs und der vielen ehrenamtlichen Unterstützenden gut gemeistert.

Und - die Bürgerinitiative Umwelt – Wathlingen e.V. konnte vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg einen Stopp gegen die Haldenabdeckung am Kaliberg erreichen.

Die wirtschaftliche Lage hat uns in diesem Jahr immer wieder vor Herausforderungen gestellt. Die Auswirkungen der Inflation und die globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten haben uns alle beschäftigt und teils auch verunsichert. Gemeinsam haben wir jedoch bewiesen, dass wir in schwierigen Zeiten zusammenhalten und Lösungen finden können.

Lassen Sie uns auch im kommenden Jahr weiterhin unsere lokalen Geschäfte unterstützen und gemeinsam an einer starken Wirtschaft arbeiten.

Und in diesem Sinne eine große Bitte an dieser Stelle: Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Agieren Sie demokratisch und nutzen Sie bitte Ihr Wahlrecht und Ihre Stimme – feierten wir doch im Mai dieses Jahres den 75. Jahrestag unseres Grundgesetzes.

Zusammen etwas bewirken – das ist unsere Stärke und die Prägung als Gemeinschaft hier vor Ort. Möglich ist das nur durch das hohe ehrenamtliche Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger. Ohne diese unentbehrliche Hilfe würden viele unserer Initiativen und Projekte nicht funktionieren.

Die unermüdliche Arbeit in unseren Vereinen und Verbänden, der Einsatz in den Dorfgemeinschaften, die Hilfsbereitschaft gegenüber den Mitmenschen und das Engagement in sozialen und kulturellen Projekten – das ehrenamtliche Spektrum an Tätigkeiten ist groß. Dafür gilt Ihnen allen unser aufrichtiger Dank!

In dieser festlichen Zeit möchten wir aber auch an diejenigen denken, die in diesem Jahr besondere Herausforderungen zu bewältigen hatten. Lassen Sie uns einander auch weiterhin unterstützen und die Wärme der Gemeinschaft spüren.

Weihnachten ist eine Zeit des Gebens, des Teilens und der Nächstenliebe. Wir laden Sie ein, in dieser Zeit der Besinnung auch an die Menschen zu denken, die vielleicht einsam sind oder Hilfe benötigen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und friedliches Weihnachtsfest, erholsame Tage im Kreise Ihrer Liebsten und einen guten Start ins neue Jahr.

Möge 2025 für uns alle Gesundheit, Glück und viele positive Momente bereithalten.

Claudia Sommer

Heike Behrens       Jörg Makel       Torsten Harms

19.12.2024