Großprojekt Sanierung Hallenbad Nienhagen
Wir freuen uns, dass im Hallenbad die Rückbauarbeiten abgeschlossen werden konnten.
Durch die reibungslosen Arbeiten unterschiedlicher Gewerke und Firmen in den vergangenen Wochen konnte nun als nächster Schritt die aufwendige Betonsanierung in Angriff genommen werden.
In der letzten Phase wurde der Beckenkopf fachgerecht durch eine Firma für Betonschnitte mit Betonsägen abgetrennt, die Betonteile in transportierbare Stücke geschnitten und im Anschluss entsorgt.
Beton als Baustoff wird in fast jedem Gebäude verwendet. Das aus Zement, Wasser und Gesteinskörnungen hergestellte Material ist besonders stabil und vielseitig einsetzbar. Aufgrund der sehr häufigen Verwendung fällt Beton auch oft als Abbruchmaterial bei Sanierungen an.
Im Bereich des Schwimmbadbaus wurde dem Beton noch als Bewehrung Stahl zugesetzt. Der Stahlbeton darf auf Grund seiner metallischen Bestandteile nicht im allgemeinen Bauschutt landen, sondern muss stets separat aufgearbeitet werden. Nach dem eine Fachfirma den Beton geschreddert hat, die Stahlbewehrung über Magnetabscheider aussortiert wurde, das Material gesiebt und gesichtet wurde, kann sortenreiner Beton als recycelter Bauschutt meist noch im Straßenbau als Schotterschicht genutzt werden.
Die Arbeiten am Betonkörper des Hallenbades können nun in die nächste Sanierungsphase starten.
Pressemitteilung der Samtgemeinde Wathlingen