Inhalt

Klimaschutz

Hier erfahren Sie:
Was ist Klima·schutz?
Warum ist Klima·schutz wichtig für die Zukunft?
Klima·schutz heißt:
Die Erde soll nicht wärmer werden.
Und die Umwelt soll gut bleiben.
Dafür kann man verschiedene Sachen machen.
Zum Beispiel:
- weniger Treibhaus·gase in die Luft bringen
- erneuerbare Energien benutzen
- nachhaltig leben.
Jeder kann etwas für den Klima·schutz tun.
Hier finden Sie auch Infos über Wärme·planung und Energie·berichte.

Warum ist Klima·schutz so wichtig?

Klima·schutz ist sehr wichtig.
Der Klima·wandel soll nicht so schlimm werden.
Dafür müssen wir weniger Treibhaus·gase machen.
Dann wird die Erde nicht so schnell wärmer.
Und es gibt weniger:
- Hitze·wellen
- Dürren
- Überschwemmungen.
So können auch die Menschen in der Zukunft gut leben.

Klima·schutz hilft auch der Umwelt.
Und Klima·schutz ist gut für die Gesundheit von den Menschen.
Außerdem hilft Klima·schutz der Wirtschaft.
Die Wirtschaft kann dann nachhaltig sein.

Jeder kann etwas für den Klima·schutz tun.
Dann können wir in der Zukunft gut leben.

Wie kann ich der Natur helfen?

Die Bürger und Bürgerinnen können der Natur helfen.
Dafür können sie verschiedene Sachen machen.
Zum Beispiel:
- Sie können mit dem Bus oder der Bahn fahren.
- Sie können mit dem Fahrrad fahren.
Dann kommt weniger CO2 in die Luft.
- Sie können Geräte benutzen, die wenig Strom brauchen.
- Sie können weniger Plastik benutzen.
- Sie können bei Projekten für die Natur mitmachen.
- Sie können Solar·anlagen auf ihr Haus bauen.
Solar·anlagen machen Strom aus der Sonne.
- Sie können Öko·strom benutzen.

Die Samtgemeinde will etwas für den Klima·schutz tun.
Was will die Samtgemeinde in der Zukunft machen?

Es gibt ein Gesetz.
Das Gesetz sagt:
Bis zum Jahr 2030 sollen 65 Prozent weniger Treibhaus·gase in die Luft kommen.
Und bis zum Jahr 2045 soll Deutschland treibhausgasneutral sein.
Das heißt:
Es sollen keine Treibhaus·gase mehr in die Luft kommen.

Die Samtgemeinde Wathlingen will noch mehr für den Klima·schutz tun.
Die Samtgemeinde Wathlingen ist eine nachhaltige Samtgemeinde.
Das heißt:
Die Samtgemeinde Wathlingen will die Natur schützen.
Die Samtgemeinde Wathlingen ist im kommunalen Umwelt·verband der UAN.

Wie hilft die Samtgemeinde Wathlingen dem Klima?

Die Samtgemeinde will weniger Treibhaus·gase machen.
Dafür hat die Samtgemeinde einen Plan gemacht.
Der Plan heißt: Wärme·planung.
Die Samtgemeinde hat auch schon viele Projekte gemacht.
Die Projekte sind gut für das Klima.
Zum Beispiel:
- Wind·kraft·anlagen
- Photovoltaik·anlagen auf öffentlichen Dächern
- LED Straßen·beleuchtungen
- Quartiers·konzepte
- Nutzung von E-Autos.


Sie haben Fragen zum Klima·schutz?
Oder Sie haben Ideen zum Klima·schutz?
Dann können Sie mit einem Mitarbeiter reden.
Der Mitarbeiter ist zu den Öffnungs·zeiten des Rathaus in Wathlingen da.
Die Kontakt·daten stehen in der Rand·spalte.

Infos und Dokumente

Artikel von der Celleschen Zeitung zu Energie-Spar·tipps
Bundes·ministerium für Umwelt, Natur·schutz, nukleare Sicherheit und Verbraucher·schutz
Nationale Klima·schutz Initiative
Zukunft Umwelt Gesellschaft

Energie·berichte
Wärme·planung