Inhalt

Naturkontaktstation

Die Natur·kontakt·station ist ein Ort.
Hier sind alle Menschen willkommen.
Zum Beispiel:
- kleine und große Bürger und Bürgerinnen
- Gruppen von Menschen.

Es gibt einen großen Garten.
Und es gibt verschiedene Bereiche für Projekte.
Dort kann man:
- die Natur beobachten
- sich Sachen ansehen
- sich ausruhen
- andere Menschen treffen
- Sachen lernen.

Die Natur·kontakt·station ist auch ein Beratungs·stelle.
Das heißt:
Man kann dort Infos bekommen.
Und man kann dort Fragen stellen.

Die Natur·kontakt·station arbeitet mit Schulen zusammen.
Es gibt zum Beispiel Unterricht über die Umwelt.
Der Unterricht ist im Grünen Klassen·zimmer.

Das Ziel von der Natur·kontakt·station ist:
Die Menschen sollen Spaß in der Natur haben.

Die Menschen sollen sich gegenseitig respektieren.
Und die Menschen sollen die Natur respektieren.
Die Menschen sollen die Natur besser verstehen.
Und die Menschen sollen besser mit der Natur umgehen.
Die Menschen sollen die Natur nicht kaputt machen.
Die Menschen sollen die Natur für lange Zeit gut halten.
Dafür müssen alle Menschen Infos bekommen.
Das gilt für:
- Kinder
- Jugendliche
- Erwachsene.
Alle Menschen sollen die Natur mit allen Sinnen erleben können.

Die Menschen sollen sich für die Natur interessieren.
Die Menschen sollen die Natur sehen.
Die Natur ist schön.
Und die Natur ist wichtig.
Die Menschen sollen die Natur neu entdecken.
Und die Menschen sollen die Natur neu erforschen.
Die Menschen sollen die Natur erleben.
Und die Menschen sollen die Natur respektieren.

Wo ist die Natur·kontakt·station?

Die Natur·kontakt·station ist in Wathlingen.
Die Adresse ist: Hasklintweg 24.
Sie können mit dem Fahrrad zur Natur·kontakt·station fahren.
Es gibt Schilder für den Weg.
Die Schilder sind grün und weiß.
Auf den Schildern steht: Natur·kontakt·station.

Die Koordinaten sind:
52° 32 ' 49 « N, 10° 09 ' 06 « E.

Wann ist die Natur·kontakt·station geöffnet?

Die Natur·kontakt·station ist vom 1. April bis zum 31. Oktober geöffnet.
Die Natur·kontakt·station ist von Montag bis Donnerstag geöffnet.
Die Öffnungs·zeiten sind von 9:00 Uhr morgens bis 16:00 Uhr nachmittags.

Gibt es Veranstaltungen auf der Natur·kontakt·station?

Die Natur·kontakt·station ist ein Ort.
Dort gibt es viele Angebote.
Zum Beispiel:
- Führungen
- Workshops
- Seminare
- Vorträge
- Veranstaltungen.
Eine Veranstaltung heißt: Tage der offenen Pforte.
Die Angebote sind zu verschiedenen Themen.
Zum Beispiel:
- Pflanzen
- Tiere.

Kann man die Natur·kontakt·station für private Veranstaltungen benutzen?
Und wie viel kostet das?

Sie können die Natur·kontakt·station für private Veranstaltungen benutzen.
Dafür müssen Sie 5 Euro pro Person bezahlen.
Das Geld ist eine Spende für den Förderverein Natur·kontakt·station.

Sie wollen mehr Infos?
An wen können Sie sich wenden?

Sie wollen mehr Infos über die Natur·kontakt·station?
Dann können Sie auf die Internet·seite von der Samtgemeinde Wathlingen gehen.
Oder Sie schreiben eine E-Mail an Frau Marwede.
Die E-Mail-Adresse ist: sybille.marwede@wathlingen.de.

Sie wollen Videos von YouTube sehen?
Dann klicken Sie auf OK.
Mehr Infos finden Sie in unserer Datenschutz·erklärung.