Inhalt

Bauleitplanung

Die Bauleitplanung ist ein Plan.
Der Plan zeigt:
So soll eine Stadt oder ein Dorf werden.
Es gibt 2 Stufen in der Bauleitplanung.

  • Der Flächennutzungsplan
  • Der Bebauungsplan.


Der Flächennutzungsplan ist der erste Teil.
Der Flächennutzungsplan zeigt:
Was kann man mit den Flächen in der Stadt oder im Dorf machen?
Zum Beispiel:

  • Wohngebiete
  • Gewerbegebiete
  • Landwirtschaftliche Flächen
  • Forstwirtschaftliche Flächen.

Der Bebauungsplan ist der zweite Teil.
Der Bebauungsplan zeigt:
Was kann man auf den einzelnen Grundstücken bauen?
Zum Beispiel:

  • Wie viele Stockwerke darf ein Haus haben?
  • Wie viele Häuser darf es auf einem Grundstück geben?

Die Gemeinde macht beide Pläne selbst.
Die Gemeinde entscheidet:

  • Braucht man einen Bebauungsplan?
  • Wann braucht man einen Bebauungsplan?

Der Rat von der Gemeinde muss dem Plan zustimmen.
Dann gilt der Plan für alle Menschen in der Stadt oder im Dorf.

Sie wollen ein Haus bauen?
Dann brauchen Sie eine Erlaubnis.
Die Erlaubnis heißt: Baugenehmigung.
Dafür müssen Sie sich an den Bebauungsplan halten.
Der Bebauungsplan ist ein Gesetz.

24.02.2024