Inhalt

Workshop "Projektwerkstatt" der Nachhaltigkeits-AG

Treffen der Nachhaltigkeits-AG zur Projektwerkstatt in der Naturkontaktstation Wathlingen. Auf Basis der Ergebnisse aus dem Auftaktworkshop werden konkrete Maßnahmen entwickelt, die Arbeitsstruktur der AG festgelegt und erste Umsetzungsschritte geplant. Im Fokus stehen der gemeinsame Austausch, das Vernetzen und das aktive Gestalten einer nachhaltigen Zukunft für die Samtgemeinde.

Datum:

19.08.2025

Ort:

Naturkontaktstation

Hasklintweg 24
29339 Wathlingen

Karte anzeigen Termin exportieren

Mit dem Auftaktworkshop am 23. Juni 2025 ist die Nachhaltigkeits-AG der Samtgemeinde Wathlingen in den zweiten kommunalen Nachhaltigkeitsprozess gestartet. Treffpunkt war die Naturkontaktstation Wathlingen - fachlich begleitet von der Kommunalen Umwelt-Aktion Niedersachsen (UAN).

Gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern wurden erste Ideen und Ansätze zu den vier bekannten Themenfeldern Wohlbefinden, Natürliche Ressourcen und Umwelt, Klima und Energie sowie Bildung gesammelt. In kleinen Gruppen wurde intensiv diskutiert, überlegt und geplant - mit viel Motivation und dem gemeinsamen Ziel, Nachhaltigkeit in der Samtgemeinde weiter voranzubringen.

Die Ergebnisse des Workshops bilden die Basis für die nächste Veranstaltung: die Projektwerkstatt am 19. August 2025, wieder in der Naturkontaktstation. Dort wollen wir konkret weiterarbeiten - Strukturen festlegen, Ressourcen bündeln und erste Schritte zur Umsetzung planen.

Mitmachen erwünscht: Jetzt aktiv werden!

Ob mit Ideen, Zeit oder einfach Interesse - jede*r ist willkommen. Je mehr Bürgerinnen und Bürger zusammenkommen, desto stärker wird unsere nachhaltige Entwicklung vor Ort. Machen Sie mit!

Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 15. August 2025 per E-Mail an: nachhaltigkeit@wathlingen.de oder nutzen Sie das nachfolgende Anmeldeformular:

Anmeldung zur Projektwerkstatt der Nachhaltigkeits AG am 19.08.2025 in der Naturkontaktstation in Wathlingen

Meine Anmeldedaten


Möchten Sie uns noch etwas mitteilen:


Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt sein, damit das Formular abgesendet werden kann.

Weitere Informationen zum Wathlinger Weg und unserem Weg als Modellkommune für Nachhaltigkeit erhalten Sie auf unserer Infoseite zum Projekt KommN Niedersachsen.