Inhalt

Sprache lernen mit der »Montessori-Methode"

Maria Montessori war zu ihrer Zeit berühmt dafür, dass die Kinder aus ihren Kinderhäusern lesend und schreibend in die Schule kamen. Sie hat damit bewiesen, wozu junge Kinder fähig sind, und dass dazu noch mit enormer Leichtigkeit und Freude am Lernen. Davon sind wir leider heute oftmals weit entfernt.

Datum:

28.04.2025

Uhrzeit:

17:00 bis 18:30 Uhr

Ort:

KESS Familienzentrum

Ortschaft:

Nienhagen

Region:

Samtgemeinde Wathlingen

Termin exportieren

Maria Montessori war zu ihrer Zeit berühmt dafür, dass die Kinder aus ihren Kinderhäusern lesend und schreibend in die Schule kamen. Sie hat damit bewiesen, wozu junge Kinder fähig sind, und dass dazu noch mit enormer Leichtigkeit und Freude am Lernen. Davon sind wir leider heute oftmals weit entfernt.

In diesem Vortrag soll gezeigt werden, wie Maria Montessori die Prinzipien des natürlichen Muttersprachenerwerbs genutzt hat, um Kinder optimal in der (Fremd-) Sprachentwicklung zu unterstützen. Das betrifft die Wortschatzerweiterung, die Alphabetisierung und die Psychogrammatik und damit die Grundlage für komplexes, unabhängiges Denken.

Ihre zeitlosen Methoden und Materialien sind bestens für den Einsatz zu Hause und im Krippen- und Kindergartenalltag geeignet.

Montag, 28.04.25 von 17.00 – 18.30 Uhr imKESS Nienhagen

Referentin: Nina Rajkovic-Lege, Diplom. Montessori-Pädagogin 

Der Vortrag ist kostenfrei!               

Anmeldung erforderlich im KESS Nienhagen Tel: 05144/ 97 06 27