Energieberichte
Energieberichte sind nach dem Niedersächsischen Klimagesetz für Kommunen zukünftig eine Pflichtaufgabe. Jede Kommune ist zur regelmäßigen Berichterstattung über den Energieverbrauch ihrer kommunalen Liegenschaften verpflichtet, erstmals für das Jahr 2022 und anschließend alle drei Jahre.
Die Samtgemeinde Wathlingen nimmt diese Verpflichtung sehr ernst und setzt sich aktiv für den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit in unserer Samtgemeinde ein.
Die entsprechenden Energieberichte für die Gebäude der Samtgemeinde Wathlingen und den Mitgliedsgemeinden, sowie zur Straßenbeleuchtung und dem Abwasserbetrieb finden Sie hier zur Einsicht.
Um was geht es bei den Energieberichten?
Energieberichte beinhalten regelmäßige Berichterstattungen über den Energieverbrauch der Samtgemeinde Wathlingen.
Für welche Bereiche wird ein Energiebericht erstellt?
Energieberichte werden sowohl für die Mitgliedsgemeinden im Einzelnen als auch in der Gesamtansicht für die Samtgemeinde Wathlingen erstellt.
Welchen Vorteil bieten Energieberichte?
Energieberichte sollen vermitteln, dass ein nachhaltiges Energiesparen auch von der Samtgemeinde Wathlingen umgesetzt wird. Mit einem anschaulichen Energiebericht sollen Bürger und weitere Akteure ebenfalls zum energiesparenden Handeln angeregt werden.
In welchen zeitlichen Abständen werden die Energieberichte veröffentlich?
Beginnend mit dem Jahr 2022 werden die Energieberichte zukünftig alle drei Jahre veröffentlicht.
Energieberichte
- PDF-Datei: PDF, 360 kB
- PDF-Datei: PDF, 212 kB
- PDF-Datei: PDF, 977 kB
- PDF-Datei: PDF, 854 kB
- PDF-Datei: PDF, 114 kB
- PDF-Datei: PDF, 132 kB
- PDF-Datei: PDF, 111 kB