Schieds- und Schöffenamt
Schiedsverfahren sind eine Alternative zum Gerichtsverfahren. Gemeinsam mit der Schiedsfrau oder dem Schiedsmann wird versucht, in privatrechtlichen Streitigkeiten eine Einigung zu finden. Ausführliche Informationen zum Schiedsamt finden Sie unten rechts über "Interne Links".
Die häufig gestellten Fragen zum Schieds- und Schöffenamt finden Sie nachstehend übersichtlich zusammengestellt.
Was ist eine Schiedsperson?
Eine Schiedsperson versucht in bestimmten Streitfällen die Parteien friedlich und gütlich zu einigen. Erst wenn dieser Versuch erfolglos bleibt, kann man bei gewissen Privatklagedelikten vor Gericht klagen.
Wie kann ich ein Schiedsverfahren einleiten?
Der Antrag, eine Schlichtungsverhandlung durchzuführen, kann schriftlich oder mündlich unseren Schiedspersonen gestellt werden. Sie benötigen hierfür Vornamen, Namen und die Anschrift der Gegenpartei, mit der Sie Ihren Streit schlichten wollen.
Was ist eine Schöffin/ein Schöffe?
Eine Schöffin bzw. ein Schöffe wirkt gleichberechtigt an der Hauptverhandlung in Strafsachen mit.
Wann findet die nächste Schöffenwahl statt?
Die aktuelle Amtszeit dauert von 2024- 2028 an. Die nächste Schöffenwahl findet Anfang 2028 statt. Gerne können Sie sich Anfang 2028 für eine neue Amtszeit bewerben.
Weitere Informationen finden Sie unter Schöffenwahl