Der Wathlinger Weg
Der Weg ist das Ziel. Beim Wathlinger Weg handelt es sich nicht um eine Straße in Wathlingen wie man vielleicht annehmen dürfte, sondern der Wathlinger Weg beschreibt die Nachhaltigkeitsstrategie der Samtgemeinde Wathlingen. Erfahren Sie mehr über unsere spannenden Nachhaltigkeitsprojekte.
Was ist der Wathlinger Weg?
Unser Weg zu einer nachhaltigen Kommune begann bereits 2018. Nachdem die Samtgemeinde Wathlingen als Modellregion an einem Projekt zur kommunalen Nachhaltigkeit teilgenommen hatte, ist sie auch bei dem aktuellen Projekt KommN Niedersachsen (Kommunale Nachhaltigkeit Niedersachsen) der Kommunalen Umwelt-AktioN (UAN) dabei.
In Zusammenarbeit mit der UAN und der wissenschaftlichen Unterstützung der Leuphana-Universität Lüneburg setzen wir uns gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft ein.
Unser Ziel? Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit vor Ort stärken und die Prinzipien der Nachhaltigkeit fest im kommunalen Alltag verankern. Denn nachhaltige Entwicklung betrifft alle Lebensbereiche!
Die aktuellen Schwerpunkte unserer Wathlinger Nachhaltigkeitsstrategie sind vielfältig und umfassen folgende Themenschwerpunkte:
- Natürliche Ressourcen & Umwelt
- Bildung
- Wohlbefinden
- Klima & Energie
Was ist das Projekt KommN Niedersachsen?
Das Projekt beinhaltet 22 Nachhaltigkeitsmaßnahmen, die innerhalb von 24 Monaten umgesetzt wurden, damit sich die Samtgemeinde Wathlingen weiterhin als nachhaltige Kommune bezeichnen kann.
Informationen zum Projekt KommmN und die neue Zertifizierung für 2025/2026 erhalten Sie auf der Infoseite Projekt KommN Niedersachsen.
Aktuelle Neuigkeiten und spannende Einblicke auf unserem Wathlinger Weg veröffentlichen wir auch auf Instagram @der_wathlinger_weg.
Wo kann ich mehr über die 22 Nachhaltigkeitsmaßnahmen erfahren?
Wir berichten regelmäßig auf Instagram unter www.instagram.com/der_wathlinger_weg über unsere Fortschritte bei der Umsetzung und stellen die Maßnahmen dort auch detailliert vor. Auf der Projektseite KommN Niedersachsen haben wir Ihnen die bereits umgesetzten Ziele aus der aktuellen Zertifizierung für 2023/2024 in einem kurzen Film anschaulich aufbereitet.
Wie sieht die Zusammenarbeit mit der Leuphana-Universität aus?
Im Jahr 2023 haben wir das künstlerisch-wissenschaftliche Projekt Samtgemeinde Wathlingen 20_50 in Zusammenarbeit mit der Leuphana Universität (Prof. Dr. Harald Heinrichs) und dem Künstler Walbrodt durchgeführt.
Das Projektziel war der Samtgemeinde Wathlingen mit kreativen wissenschaftlichen und künstlerischen Methoden einen Impuls zur Zukunftsorientierung zu geben. Die Forschungsergebnisse haben wir Ihnen auf der Projektseite Wathlingen 20_50 bereitgestellt.
Wie kann ich mich an den Nachhaltigkeitsprojekten beteiligen?
Gerne können Sie Ihre Wünsche, Ideen und Anregungen per E-Mail an nachhaltigkeit@wathlingen.de senden.