Inhalt
Datum: 27.03.2025

Sinkender Grundwasserspiegel: Eine wachsende Herausforderung

In den letzten Jahren ist der Grundwasserspiegel stark gesunken, was ernsthafte Auswirkungen auf die Umwelt, die Landwirtschaft und die Wasserversorgung hat.

Grundwasser ist eine wichtige Ressource, die nicht nur für die Trinkwasserversorgung, sondern auch für die Bewässerung von Feldern und die Erhaltung von Ökosystemen unerlässlich ist.

Die Gründe für den Rückgang des Grundwasserspiegels sind vielfältig. Zu den Hauptfaktoren zählen:

1. Klimawandel: Veränderungen im Klima führen zu unregelmäßigen Niederschlägen und längeren Trockenperioden, was die natürliche Auffüllung der Grundwasservorräte beeinträchtigt.

2. Übernutzung: In vielen landwirtschaftlichen Regionen wird mehr Wasser entnommen, als durch Niederschläge und andere natürliche Prozesse nachfließen kann. Dies geschieht häufig durch intensive Bewässerung.

3. Versiegelung von Flächen: Urbanisierung und die Versiegelung von Böden durch Straßen und Gebäude verhindern, dass Regenwasser in den Boden eindringen kann, was die Grundwasserneubildung verringert.

Der Rückgang des Grundwasserspiegels hat allgemein weitreichende Folgen: Wassermangel, Umweltschäden und sogar Bodenabsenkungen.

Hier vor Ort in der Samtgemeinde Wathlingen zeigt der sinkende Grundwasserpegel auch besonders deutlich unser Problem mit den unzulässigen Fremdwassereinleitungen in Zeiten hoher Grundwasserstände. Dadurch, dass aktuell keine Kellerentwässerungen mehr erfolgen müssen, sinkt der Zulauf an Wasser in der Kläranlage erheblich. Es handelt sich dabei um rund 1000 Kubikmeter pro Tag!

Die folgende Tabelle zeigt den Verlauf des Grundwasserspiegels in den letzten zwei Wochen. Die Werte sind in Zentimetern angegeben und zeigen die Tiefe im Boden an, in der man auf das Grundwasser stößt.


Gemeinde03.03.202511.03.202519.03.2025
Wathlingen 107 cm 117 cm 124 cm
Nienhagen 235 cm 242 cm 269 cm
Adelheidsdorf 168 cm 171 cm 179 cm
Großmoor 259 cm 263 cm 269 cm

Der sinkende Grundwasserspiegel ist eine ernsthafte Herausforderung, die sowohl individuelle als auch kollektive Maßnahmen erfordert.

Es ist wichtig, dass wir uns bewusst mit unserem Wasserverbrauch auseinandersetzen, nachhaltige Bewässerungsmethoden in der Landwirtschaft fördern und Maßnahmen zum Schutz und zur Auffüllung unserer Grundwasservorräte ergreifen.

Samtgemeinde Wathlingen