Inhalt
Datum: 21.02.2025

Samtgemeinde Wathlingen erweitert Informationsangebot:

Digitalisierung und transparente Kommunikation im Fokus

Die Samtgemeinde bietet zukünftig zwei neue Informationskanäle an: zum einen die Homepage als PWA (Progressive Web App) mit Pushnachrichtenfunktion und zum anderen den WhatsApp Kanal SG Wathlingen.Unter anderem die extreme Hochwasserlage im Jahr 2023/2024 hat gezeigt, dass die Samtgemeinde Wathlingen eine Option zur Bereitstellung von aktuellen Informationen in Echtzeit benötigt.

Eine moderne und bürgernahe Informationsvermittlung erfordert zeitgemäße Lösungen. Daher wurde die Homepage www.wathlingen.de umfassend optimiert und als Progressive Web App weiterentwickelt.

Eine Progressive Web App (PWA) ist eine Anwendung, die das Nutzererlebnis einer klassischen App bietet, jedoch direkt über das Internet bzw. einen Webzugang aufgerufen werden kann. Sie kann nicht aus einem App Store heruntergeladen werden, daher wird sie in den Stores auch nicht aufgeführt.

PWAs kombinieren die Vorteile von Webseiten und mobilen Apps. Sie bieten dem Nutzenden eine benutzerfreundliche Anwendung, die auch offline funktioniert, schnell lädt und Push-Benachrichtigungen senden kann. Eine PWA kann auf dem Smartphone oder Computer wie eine App auf dem Bildschirm erscheinen, aber sie läuft direkt über den Browser. Im Wesentlichen kann man also sagen, dass eine PWA eine Webseite ist, die sich wie eine App verhält und auch ähnliche Funktionen bietet. Dies aber ohne die Notwendigkeit, sie extra herunterzuladen.

Der „Wathlinger Bote" bleibt auch weiterhin das Mitteilungsblatt für öffentliche Bekanntmachungen, um die Bürger*innen im Nachgang zu informieren.

Die Digitalisierung unserer Samtgemeindeverwaltung und eine transparente Kommunikation nach außen waren von Anfang an eins der wichtigsten Ziele – Danke an alle, die gemeinsam mit mir an der Umsetzung mitgewirkt haben. Es ist ein sehr gelungenes Resultat“

Mit der erfolgreichen Umsetzung zentraler Maßnahmen aus dem Onlinezugangsgesetz (OZG) haben wir in den vergangenen Monaten wichtige Schritte in die digitale Richtung gemacht.

Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde Wathlingen stehen aktuell über 130 Online-Leistungen im Portalverbund mit dem Landkreis Celle über unser Bürgerportal zur Verfügung. Damit sind bereits viele Verwaltungsleistungen unabhängig von Zeit und Ort verfügbar. Der Gang ins Rathaus wird künftig für immer weniger Anliegen notwendig sein. Dieses Angebot wird kontinuierlich erweitert werden.

Wir stehen Ihnen natürlich auch weiterhin gerne persönlich in den Rathäusern zur Verfügung.

Einige der Online-Leistungen erfordern eine Authentifizierung. Diese wird durch die Anbindung des Service Kontos des Bundes (BundID) erreicht. So haben Sie den Vorteil, dass Sie mit einem Konto alle zur Verfügung stehenden Online-Anträge von Bund, Ländern und Kommunen nutzen können.

Portal der Samtgemeinde Wathlingen

Zentrales Nutzerkonto ID Bund

Gleichzeitig sorgen wir mit unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger behördliche Informationen schneller und direkter erhalten. Seit Mitte Januar bietet die Samtgemeinde Wathlingen einen eigenen WhatsApp-Kanal an. Über diesen kostenlosen Kanal werden Sie wöchentlich und im Bedarfsfall öfter – ähnlich einem Newsletter – mit den wichtigsten Neuigkeiten aus der Samtgemeinde versorgt. Dieser wird mit inzwischen 550 Abonnenten gut angenommen.

WhatsApp-Kanal der Samtgemeinde Wathlingen

Die enge Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung – engagierte Mitarbeitende, ein kompetentes Redaktionsteam und der gemeinsame Wunsch, mit mir die Digitalisierung erfolgreich voranzutreiben, haben das erweiterte Informationsangebot für die Samtgemeinde Wathlingen ermöglicht.

Mein Ziel ist es, diesen Weg konsequent fortzusetzen – für eine moderne, serviceorientierte und transparente Verwaltung in unserer Samtgemeinde.

Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, senden Sie gerne eine E-Mail an Presse@wathlingen.de

Ihre Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Sommer