Inhalt
Datum: 28.03.2025

Nachrichten von der Naturkontaktstation

Veranstaltungen April und Mai 2025

Der Frühling ist da, die Natur ist vollständig erwacht. Überall singt und zwitschert es. Bäume und Sträucher treiben die ersten Blätter, Blüten leuchten weit sichtbar und auch die Stauden melden sich zurück. Ein guten Zeitpunkt, mal wieder der Naturkontaktstation einen Besuch abzustatten.

Sie sind herzlich eingeladen, montags bis donnerstags von 9.00 bis 15.00 Uhr reinzuschauen. Die Bänke laden zum Verweilen ein und der Garten kann für Picknick, Fototour und/oder zur Wissenserweiterung genutzt werden.

Zudem ist ab 11. Mai wieder immer am 2. Sonntag im Monat die Pforte geöffnet. Die Infobroschüren liegen in den Rathäusern und den Büchereien aus.

Samstag, 12. April

Bildervortrag: Blick über den Gartenzaun

Ein naturnaher Garten ist eine kleine Oase in unserem stressigen Alltag. Neben uns gibt es zahlreiche sichtbare und selten sichtbare Bewohner. Jede Jahreszeit hat ihre besonderen und alltäglichen Blüten und Bewohner. Monika Gehrke nimmt Sie auf einen Rundgang durch den artenreichen Hausgarten mit. Erfreuen Sie sich an Vögel, Insekten, Säugetieren und bunten Blumen.

Es wird um Anmeldung bis 9.4. unter 0151-2604 5530 gebeten, da nur begrenzt Sitzplätze zur Verfügung stehen. Eintritt frei, der Förderverein freut sich über eine Spende.

Dauer ca. 1,5 Std., Naturkontaktstation, Hasklintweg 24, Wathlingen

Sonntag, 11. Mai

Offenen Pforte bei der Naturkontaktstation mit Zusatzthema `Infos zur Biene und Hobby-Imkerei´

Die Naturkontaktstation hat am Sonntag, 11. Mai geöffnet. Alle Einrichtungen und der blühende Garten können besichtigt werden. Mitglieder des Fördervereins stehen für Fragen zur Verfügung.

Am 20. Mai ist der Internationale Tag der Biene. Neben der Offenen Pforte lädt Sie deshalb die Naturkontaktstation und der Imkerverein Celle Stadt zu einem kleinen Infonachmittag zur Hobbyimkerei, zu Honig- und Wildbienen ein.

Zur süßen Stärkung gibt Kaffee und Kuchen sowie Honigverkauf. Schauen Sie doch mal rein.

Der Eintritt ist frei. Hunde müssen leider draußen bleiben.

14.00 - 17.00 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldungen für Gruppentermine bitte über Sybille Marwede, Rathaus Wathlingen, Tel: 05144/491-96