Inhalt
Datum: 04.07.2025

Nachhaltigkeit im Fokus: Erster Workshop der Nachhaltigkeits-AG 

Schon 2020 hat sich die Samtgemeinde Wathlingen gemeinsam mit der UAN auf den Weg gemacht, eine nachhaltige Modellkommune zu werden – mit sichtbarem Erfolg. 

Gemeinsam mit der UAN wurden seitdem wichtige Themen, Ziele und konkrete Maßnahmen entwickelt, um die Samtgemeinde fit für die Zukunft zu machen.

Nachhaltigkeit bleibt auch in den nächsten Jahren ein zentrales Thema. Deshalb arbeiten wir aktuell mit der UAN zusammen an dem Ziel, die Auszeichnung als „Nachhaltige Kommune“ für 2025/2026 zu bekommen.

Ein erster Schritt in diese Richtung war der Workshop am 23. Juni in Wathlingen. Gemeinsam mit der UAN haben wir dort den Grundstein für die weitere Zusammenarbeit gelegt und an konkreten Ideen und Zielen gearbeitet. In entspannter Runde kamen engagierte Teilnehmende in der Naturkontaktstation Wathlingen zusammen, um gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft der Samtgemeinde zu arbeiten.

Ziel des Workshops war es, gemeinsam Maßnahmen und Zielsetzungen für neue Nachhaltigkeitsaktivitäten und Projekte zu entwickeln – und so die nachhaltige Entwicklung der Samtgemeinde Wathlingen weiter zu festigen. In kleinen Arbeitsgruppen wurden Ideen und lokale Lösungsansätze zu den Themen Wohlbefinden, Natürliche Ressourcen und Umwelt, Klima und Energie sowie Bildung erarbeitet.

Der Workshop machte deutlich: In der Samtgemeinde Wathlingen besteht großes Interesse daran, den Wathlinger Weg aktiv mitzugestalten.

Ein Folgetermin für den Anschlussworkshop mit der UAN steht bereits fest:

In der „Projektwerkstatt“ am 19.08.2025 soll die Arbeit der Nachhaltigkeits-AG ins Rollen gebracht werden. Dabei soll gemeinsam erarbeitet werden, welche Kompetenzen und Ressourcen in die AG Nachhaltigkeit eingebracht werden können. Außerdem wird besprochen, wie erste Maßnahmen konkret umgesetzt werden können. Merken Sie sich den Termin gerne vor – auch neue Gesichter sind herzlich eingeladen, mitzumachen!

📅 Dienstag, 19. August 2025**

🕕 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr**

📍 Naturkontaktstation Wathlingen**

Für eine bessere Planbarkeit bitten wir um Anmeldung bis zum 15.08.2025 per E-Mail an nachhaltigkeit@wathlingen.de oder über das Anmeldeformular auf unserer Homepage.

Eine Gruppe von 8 Menschen in Freizeitkleidung steht in einem Garten. Im Hintergrund sind verschiedene grüne Bäume und Büsche zusehen.

Teilnehmende des Workshop Ziele & Maßnahmen

Projektschleife 2.Phase Projekt KommN © UAN

Der Weg zur nachhaltigen Modellkommune 2025/2026