Inhalt
Datum: 21.03.2025

Fünf Jahre nach Corona....

Am 11. März 2025 jährte sich der Beginn der Corona-Pandemie zum fünften Mal. Fünf Jahre, die unser Leben in vielerlei Hinsicht verändert haben.

Die Pandemie hat nicht nur unsere Gesundheitssysteme auf die Probe gestellt, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft und unser tägliches Miteinander gehabt.

In den ersten Monaten der Pandemie erlebten wir eine Zeit der Unsicherheit und Angst. Lockdowns, soziale Distanzierung und das Tragen von Masken wurden zur neuen Normalität. Viele Menschen mussten sich an Homeoffice und Online-Unterricht gewöhnen, während andere in systemrelevanten Berufen unermüdlich im Einsatz waren. Kinder in Kindertagesstätten und Schulen wurden vor außergewöhnliche Herausforderungen gestellt, die große Auswirkungen auf ihre Entwicklung und ihr Wohlbefinden hatten. Durch die zeitweiligen Schließungen der Einrichtungen und die Einführung von Hygienemaßnahmen mussten viele Kinder auf gewohnte soziale Interaktionen und einen strukturierten Tagesabauf verzichten. Dies führte zu Verunsicherung, Isolation und erhöhten psychischen Belastungen. Auch für Menschen in Pflegeheimen und Krankenhäusern und ihre Angehörigen bedeutete Corona eine Zeit großer Entbehrungen. Besuchsregelungen und Einschränkungen sozialer Kontakte führten zu Sehnsucht nach Nähe und Unterstützung, da das vertraute Gefühl von Geborgenheit und Zuwendung nur eingeschränkt oder gar nicht aufrechterhalten werden konnte.

Aber auch die wirtschaftlichen Folgen und Veränderungen waren und sind spürbar. Viele Branchen und deren Beschäftigte haben sich neu orientieren müssen, während andere stark gewachsen sind und sich ihnen neue Chancen boten. Homeoffice und flexible Arbeitsmodelle haben die Arbeitswelt nachhaltig verändert, auch bei uns. Die Pandemie hat den digitalen Wandel positiv beschleunigt.

Die Gesellschaft wurde vor enorme Herausforderungen gestellt. Die Krise hat aber auch den sozialen Zusammenhalt gestärkt und mit ihren Herausforderungen das Bewusstsein für Solidarität und gegenseitige Unterstützung geschärft. Gleichzeitig hat der Begriff Gesundheit noch einmal eine neue Bedeutung erfahren.

Der Frühlingsanfang am 20. März lädt uns ein, weiter positiv nach vorne zu schauen.

Es grüßt Sie ganz herzlich

Claudia Sommer

Samtgemeindebürgermeisterin